2025


Spielausschuss

April

  • Der Antrag die beiden o. g. Pokalenspiele in Schackensleben auszutragen, wird mit 3 Stimmen dafür, 3 Enthaltungen und 2 Stimmen dagegen angenommen.

Mai

  • Der vom SK Michael Bode vorgelegte Rahmenspielplan für die Saison 2025/2026 wurde mit 8 Stimmen dafür bestätigt.

Juni

  • Der vom SK Michael Bode teilt mit, dass die Vereine SG B/W Empor Wanzleben und Bder SV Irxleben II ihre Bereitsschaft für die BOL für die Spielserie 2025/2026 erklärt haben.

Jugendausschuss

Januar

  • Der Antrag des SK Matthias Schröder, dass die Auslagen der Spielbeobachtung einschl. der Reisekosten vom KFV Börde übernommen werden, wird mit 8 Stimmen dafür angenommen.

Frauen und Juniorinnen

Februar

  • Zur Besetzung eines Frauenverantwortlichen im KFV Börde soll der SK Thomas Massek zur nächsten Sitzung des Kreisfachverbandspräsidiums eingeladen werden (einstimmig).

April

  • Der SK Thomas Massek wird einstimmig zum Ansprechpartner für den Frauen- und Mädchenfussball im KFV Fussball Börde benannt.

Mai

  • Der Antrag dem SK Thomas Massek als Beauftragten für den Frauen- u. Mädchenfussball eine monatliche Pauschale i.H.v. 30,00 EUR zu genehmigen, wird mit 9 Stimmen dafür angenommen.

Schiedsrichterausschuss

Mai

Der SK Mike Weiss stellte die Besetzung der Pokalendspiele zur Abstimmung:

Pokal des Landrates. 

Mit 9 Stimmen dafür erfolgte eine entsprechende Annahme der o. g. Besetzung.

KFV Pokal

Mit 8 Stimmen dafür und 1 Enthaltung erfolgte eine entsprechende Annahme der o. g. Besetzung.


Hallenkreismeisterschaften

Januar

  • Der Antrag, die Nachwuchsarbeit mit jeweils 100,00 EUR für die Vereine zu unterstützen, die die Endrunde in den Altersklassen der B-, C und D-Junioren erreicht haben, wird mit 8 Stimmen dafür angenommen.

Februar

  • Der Antrag, den Pokal für das abgebrochene Hallenturnier in N´dodeleben der SG Traktor Hohenwarsleben zu überreichen, wird mit 6 Stimmen dafür und 2 Gegenstimmen angenommen.
  • Der Antrag, die Startgebühren für das abgebrochene Turnier in N`dodeleben an die Vereine TSV G/W Bregenstedt, SSV Stern Elbeu, Germ. Wulferstedt, SV Gr. Santersleben, SV Conc. Rogätz, SV Gutensw./Kl. Ammensl. i. H. v. jeweils 50,00 € zurück zuerstatten, wird einstimmig angenommen.
  • Der Antrag, gegen die Vereine B/W Elbe Glindenberg und Germ. Kroppenstedt zusätzlich zu den Startgebühren keine weiteren Kosten und Ordnungsgelder zu erheben, wird einstimmig angenommen.

Finanzen

April

  • Der Antrag auf die vom FSA ausgewiesenen 5,00 € einschließlich der Mahnkosten i. H. v. 10,00 € niederzuschlagen, wurde einstimmig angenommen.

Juni

  • Der Schatzmeister informiert über drei "Altverfahren".
    Die GS des des FSA kann infolgeIder Umstellung vom FiBu-System Sage 100 auf DATEV nicht mehr auf die Altdatenzu greifen.
    Der Schatzmeister stellt den Antrag, dass der KFV Börde auf die Altforderungen dernachfolgenden Verfahren :
    -Urteil 00033-21-22-KSG BK v. 31.05.2022 über 45,00 EUR
    -Urteil 00109a-23-24-KSG BK v. 22.09.2024 über 35,00 EUR
    -Verw.-bescheid v. 09.04.2024 über 10,00 EUR einschl. den Mahnkosten und deren weitere Nachverfolgung verzichtet.
    Der Antrag auf Niederschlagung der Ansprüche wurde einstimmig angenommen.

Öffentlichkeitsarbeit

Februar

  • Der Antrag den SK Leonard Grebe eine monatliche Aufwandspauschale i.H.v. 75,00 € für die Betreuung der Social Medien zu zahlen und die Aufwandspauschale der SK`in Helena Purtzel auf monatlich 75,00 € festzulegen, wird mit 7 Stimmen dafür und 2 Enthaltungen angenommen.

Juni

  • Der Antrag zur Beauftragung eines Fotographen im Rahmen der Pokalendspiele B im Herrenbereich (Pokal des Landrates, KFV-Pokal) im Umfang von 120,00 EUR wird mit 5 Stimmen dafür und 1 Stimme dagegen angenommen.

Sonstiges

März

  • Der SK Bohrkessel (Vizepräs. FSA) teilte mit, dass die Übernachtungskosten der von den KFV/SFV gemeldeten Ehrenamtler im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung nicht mehrübernommen werden. Den Antrag, dass der KFV Börde die entsprechenden Kosten im Umfang von 200,00 € bis 300,00 € für "seinen" gemeldeten Ehrenamtler übernimmt, wird einstimmig angenommen.

Mai

  • Der Antrag für die Erhebung von Startgebühren für die HKM 2025/2026 im Herrenbereichi .H.v. 30,00 EUR wird mit 9 Stimmen dafür angenommen.
    Die Startgebühren im Herrenbereich für die Spielserie 2025/2026 werden mit 9 Stimmen dafür, wie folgt festgelegt:
    *BOL250,00 EUR
    *BL225,00 EUR
    *1.BKK/2.BKK200,00 EUR
    *Trikot+Hosenwerbung50,00 EUR